Das zentrale Prinzip des Präventionskurses zielt auf dem Grundsatz: „Hilfe zur Selbsthilfe“ (Pfeifer 2004, Bengel und Herwig 2003, Kempf 1990, WHO 1986).
„Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser,
nach 20 Stunden sehen Sie besser aus,
nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper.“
Joseph H. Pilates
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining. Ziel der Maßnahme ist die Kräftigung der tiefliegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskeln, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Das Training beinhaltet eine bewusste Atmung, sowie die Kräftigung und Entspannung der Rumpfmuskulatur.
Der Kurs verbindet Elemente aus dem Yoga mit Pilatesübungen. Kraftausdauer, Dehnung, Balance und verschiedene Atemtechniken werden miteinander kombiniert.
Der Körper wird ganzheitlich und facettenreich angesprochen, gefördert und bewegt.
Wir bieten "Wirbelsäulengymnastik" und die "Neue- Moderne Rückenschule" Kurse an. Die Konzepte sind dabei sehr unterschiedlich, ihr gemeinsames Ziel ist die Vorbeugung und das Vermeiden von Beschwerden, die im Zusammenhang mit der Wirbelsäule auftreten können. Wir zeigen Ihnen hier die wesentlichen Unterschiede der beiden Präventionskurse und geben Ihnen damit die Entscheidung zu wählen, welche Form des Präventionskurses für Sie geeignet ist.
Wirbelsäulengymnastik - Einzelarbeit
Vom Kursleiter vorgezeigte Übungen werden von den Kursteilnehmern in Einzelarbeit nachgemacht. Es erfolgen Instruktion über die einzelnen Übungen und eine individuelle Kontrolle.
KddR - neue - moderne Rückenschule - Partner- und Gruppenarbeit
Der Kursleiter wirkt als Moderator. Es werden keine Einzelübungen vorgezeigt. Über spielerische Formen werden Haltungsmuster erarbeitet und in Gruppenarbeit oder Partnerarbeit ausprobiert. Während der Kurseinheit werden Information zur Anatomie, Beratung und Unterstützung über spielerische Ansätze für den Alltag vermittelt.
Sicheres Bewegen im Alltag
In diesem Kurs werden Übungen und spielerische Gruppenaktivitäten zur Verbesserung von Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Entspannungsfähigkeit durchgeführt. Der Fokus des Gleichgewicht- und Krafttrainings liegt auf der Vermeidung von Stürzen.
Weiterhin sind das Training von Multitasking (Ausführung mehrerer Tätigkeiten und Verarbeitung mehrerer Reize gleichzeitig) und das Beüben von Alltagssituationen wichtige Bestandteile des Angebots.
Kinder brauchen körperliche Aktivität, um zu wachsen und sich gesund zu entwickeln. Unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter sollen die Kinder, durch eine altersgerechte Methodik, an eine regelmäßige sportliche Betätigung herangeführt werden, durch die, neben der allgemeinen Gesundheit, auch die Konzentrationsfähigkeit gefördert wird.
Unser Kindersport macht Spaß, unterstützt das natürliche Bedürfnis der Kinder sich zu bewegen und entwickelt ihre motorische Koordinationsfähigkeit.
Dienstag um 16:00-17:00 Uhr
Freitag von 14:00-15:00 Uhr